PlaceholderPicture

Digitalisierung des Hypothekengeschäfts

HypoDossier - die Software für Dokumentenverarbeitung

Die digitale Transformation ist im Finanzwesen ein zentrales Thema, insbesondere auch im Hypothekengeschäft, wo die effiziente Verwaltung von Dokumenten grosse Zeitersparnisse bringt. Die Analyse unserer Digitalisierungs- und Kanalstrategie hat aufgezeigt, dass die klassischen Prozesse zur Bearbeitung von Hypothekardokumenten längst nicht mehr den steigenden Anforderungen gerecht werden. Eine neue Lösung für die intelligente und automatisierte Dokumentenverarbeitung war daher dringend notwendig. HypoDossier setzt genau hier an: Mit einer fortschrittlichen, KI-unterstützten Software wird das Dokumentenmanagement revolutioniert – für eine schnellere, präzisere und fehlerfreie Abwicklung von Hypothekargeschäften. Durch die Automatisierung von Dokumentenprozessen können Banken die Effizienz deutlich steigern und gleichzeitig die Qualität der Bearbeitung auf ein neues Niveau heben.

Kundenberaterinnen und Kundenberater kennen das Problem nur zu gut: Bei der Anbahnung eines Hypothekengeschäfts müssen zahlreiche Dokumente und Informationen gesichtet, sortiert und analysiert werden – ein mühsamer und zeitraubender Prozess. In der Regel umfasst ein Hypothekardossier bis zu 20 Dokumente mit 50 bis 200 Seiten, die über mehrere Tage oder Wochen und häufig über unterschiedliche Kanäle eingereicht werden. Die Analyse und das Durchsehen, Ordnen und Extrahieren relevanter Daten ist nicht nur zeitaufwändig, sondern auch fehleranfällig. Dieser Prozess ist jedoch entscheidend, um eine saubere Antragserfassung zu gewährleisten und die Kreditwürdigkeit des Hypothekengeschäfts schnell und präzise beurteilen zu können.

PlaceholderPicture
René Kurz

Leiter Finanzieren & Zahlen bei Clientis Banking Solutions

«Persönlich gefällt mir, dass wir unsere Banken in der Digitalisierung des Hypothekengeschäfts unterstützen können, wo wir insbesondere im Dokumentenmanagement im Vergleich mit anderen Banken vorne dabei sind.»

Warum eine neue Lösung für das Dokumenten-Management?

Unsere im Jahr 2024 durchgeführte Analyse der Digitalisierungs- und Kanalstrategie bei den Clientis Banken hat gezeigt: Ein digital unterstütztes Dokumentenmanagement im Hypothekargeschäft wird gewünscht. Kundenberaterinnen und Kundenberater waren bisher auf sich allein gestellt, wenn es darum ging, die Vielzahl an eingehenden Dokumenten zu sichten, zu sortieren und zu analysieren – eine fehleranfällige und zeitraubende Aufgabe. Hinzu kommt, dass die Anforderungen von allen Seiten steigen, sei es durch regulatorische Vorgaben, Kundenwünsche oder den zunehmenden Wettbewerbsdruck.

Als zukunftsorientierte Lösungsanbieterin wollten wir nicht nur auf diesen Trend reagieren, sondern sicherstellen, dass es eine langfristig skalierbare und zuverlässige Lösung wird. In nur sechs Monaten wurde die Entscheidung getroffen, eine neue Lösung einzuführen – ein straffes Vorgehen, auf das wir stolz sind und das unsere Entschlossenheit unterstreicht, die Zukunftssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit unserer Banken zu gewährleisten.

«Eine sehr wichtige Entscheidung in unserer bald 200-jährigen Firmengeschichte»

Gespräch mit Sacha Ammann, Vorsitzender der Geschäftsleitung der DC Bank, über die kürzlich erfolgte Bankensystem-Migration der Berner Traditionsbank

Warum wurde HypoDossier gewählt?

Nach eingehender Prüfung der verfügbaren Optionen fiel die Wahl auf die Software HypoDossier – und das aus guten Gründen:
Schweizer Herkunft und Datenschutz: HypoDossier erfüllt alle Anforderungen des Schweizer Datenschutzes und garantiert so höchste Sicherheitsstandards – ein entscheidendes Kriterium für Banken.
Erfolgreiche Referenzen: Als bewährte SaaS-Lösung ist HypoDossier bereits erfolgreich in anderen Banken im Einsatz und bietet eine zuverlässige, erprobte Lösung.
Einfache Integration: Die Lösung lässt sich nahtlos in bestehende Kreditberatungs- und Archivsysteme integrieren, was eine schnelle und unkomplizierte Implementierung ermöglicht.
Effizienzsteigerung durch KI: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz optimiert die Dokumentenverarbeitung und steigert die Effizienz im gesamten Kreditprozess.
Automatische Dokumenten- und Risikoerkennung: HypoDossier automatisiert die Dokumentenklassifikation und -strukturierung, ermöglicht eine lückenlose Archivierung und unterstützt frühzeitig bei der Risikoerkennung. 

Wie geht es weiter?

Der Projektstart erfolgte im August 2024 mit einer detaillierten Analyse der technischen Integration in die bestehende IT-Architektur. Die Einführung der neuen Lösung ist in zwei Phasen ab Q1/2025 geplant:

Februar 2025
Pilotphase

In der ersten Phase wurde das System mit der DC Bank als ausgewählte Pilotbank getestet und auf die tatsächlichen Anforderungen und Abläufe angepasst.

März 2025
Rollout

Nach der erfolgreichen Implementierung in der Pilotbank erfolgt der Rollout bei allen teilnehmenden Banken im März 2025.

«Mit HypoDossier setzen wir auf eine zukunftsfähige, skalierbare Lösung, die die digitale Transformation im Hypothekargeschäft vorantreibt. Durch die intelligente Automatisierung von Dokumentenverarbeitungsprozessen werden nicht nur Effizienzgewinne erzielt, sondern auch die Qualität und Geschwindigkeit der Kreditbearbeitung auf ein neues Niveau gehoben. Der Weg in die Zukunft des Hypothekargeschäfts wird so einfacher, sicherer und vor allem effizienter – für die Banken und ihre Kunden.»

PlaceholderPicture
Kurt Wyss

COO Clientis Banking Solutions

Eckdaten des Projekts

  • 12 teilnehmende Plattformbanken
  • Entscheid: 2024
  • Projektstart: November 2024
  • Pilotierung im Februar 2025
  • Geplanter Rollout: Anfang März 2025